Kopfschmerzen natürlich behandeln
Der Kopf schmerzt wie verrückt, es klopft, hämmert, sticht! Meist tritt der Schmerz halbseitig im Kopf auf. Häufig sind der Hinterkopf, der Haaransatz, die Stirn und die Schläfe betroffen, manchmal aber auch der gesamte Kopf.
Am liebsten möchtest du deine Ruhe haben und dich in ein dunkles Zimmer legen. Jede Bewegung verschlimmert den Schmerz. Es ist unerträglich. Vor lauter Elend kannst du nichts essen.
Ich kenne diesen Zustand sehr gut. Meine Mutter litt jahrelang unter Migräneattacken, meist am Wochenende. Für mich war es als Kind sehr schlimm, sie so leiden zu sehen.
Trotz allem war sie immer bemüht, Haltung zu wahren. Wollte immer perfekt weiter funktionieren und nahm deshalb sehr oft Schmerzmittel ein.
Heute weiß ich, dass das auf Dauer keine Lösung ist. Wer zu oft Tabletten gegen Kopfschmerzen schluckt, kann genau deshalb noch mehr Schmerzen bekommen. Im schlimmsten Fall entstehen sogar chronische Dauerkopfschmerzen.
Als Abkochung ist Stangensellerie bei Kopfschmerzen und Migräne ein wirkungsvolles Hausmittel.
2 – 3 Stangen Sellerie, in etwa 10 cm lange Stücke geschnitten
Koche den Sellerie in einem halben Liter Wasser ca. 20 min. lang aus. Anschließend nimmst du den Sellerie heraus und trinkst den Sud über den Tag verteilt.
Das Kauen frischer Petersilie kann Kopfschmerzen lindern.
Petersilientee wirkt blutreinigend und entzündungshemmend, er gilt als heilvoller Wundertrank.
1 Bund Petersilie, gehackt
Die Petersilie in 1 Liter Wasser ca. 20 min. köcheln lassen. Über den Tag verteilt trinken.
Nicht bei eingeschränkter Funktion der Nieren und des Herzens anwenden.
Wenn du schwanger bist, solltest du ebenfalls keinen Petersilientee trinken.
Trinke bei den ersten Anzeichen von Kopfschmerzen sofort 2 große Gläser warmes Wasser.
In den Früchten steckt ein hoher Anteil natürlicher Salizylsäure, dieser Inhaltsstoff wirkt schmerzlindernd.
Tee
Für den Tee übergießt du zwei Teelöffel des frischen oder getrockneten Krauts mit 250 ml kochendem Wasser und lässt den Aufguss fünf Minuten ziehen.
Blätter frisch aufs Brot, Tee
Für die Zubereitung des Tees 1 Esslöffel frisches oder 1 Teelöffel getrocknetes Mutterkraut mit 200 ml kochendem Wasser übergießen und fünf bis zehn Minuten ziehen lassen. Zur Vorbeugung gegen Migräneattacken kannst du täglich 3 – 4 Tassen des Tees über einen Zeitraum von 6 – 8 Wochen trinken.
Tee, 10%iges Pfefferminzöl
Massiere Stirn und Schläfen mit ein paar Tropfen Pfefferminzöl.
Laut Studien ist Pfefferminzöl, auf Stirn und Schläfen aufgetragen, genauso wirksam wie 2 Tabletten Paracetamol. Bereits nach einer Viertelstunde tritt eine lindernde Wirkung ein.
Homöopathische Arzneimittel wirken nach dem Ähnlichkeitsprinzip. Dazu wird ein Mittel gewählt, dessen Wirkung den Symptomen ähnelt (Leitsymptome). Anders als bei schulmedizinischen Medikamenten werden mit homöopathischen Mitteln nicht die Symptome bekämpft, sondern die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt.
Eine Migräne von Grund auf zu heilen, braucht Zeit.
Für die akute Schmerzbehandlung eignet sich sehr gut die „heiße 7“.
10 Tabletten in 1 Glas mit heißem Wasser auflösen und in kleinen Schlucken trinken.
Die Informationen dieses Artikels ersetzen keinen Arztbesuch. Wende dich bitte bei plötzlichen, heftigen oder langanhaltenden Kopfschmerzen an einen Arzt oder Heilpraktiker.
Diesen Sommer verbringe ich mit meiner Familie zum Teil in Wien und in Istrien. Ich freue mich sehr auf die gemeinsame Zeit.
Ab dem 30. Juli 2018 bin ich wieder da, mit neuer Energie und Kreativität.
Ich wünsche dir einen wunderschönen Sommer und vielen Dank fürs Lesen!
Herzlichst
Sandra
Essen für die Seele Essen hält Leib und Seele zusammen. Zufrieden, angenehm satt…
Gemeinsam schaffen wir das Ich möchte allen von Herzen DANKE sagen, die kranke…
Wenn dir Corona Angst macht Wie geht es dir mit den Nachrichten über…
24 Ideen für die Adventszeit – 2. Teil Die Vorweihnachtszeit ist…
24 Advents-Ideen - 1. Teil Ich liebe die Vorweihnachtszeit. Es liegt eine besondere…
Erkältungszeit – so stärkst du dein Immunsystem Die kalte Jahreszeit ist da und…