Lachen ist gesund. Lache oft und viel von ganzem Herzen!
Die kalte Jahreszeit ist da und mit ihr kommen Halsschmerzen, Schnupfen und Husten.
Das feuchtkalte Schmuddelwetter draußen und die trockene Heizungsluft machen dem Immunsystem sehr zu schaffen. Nie ist die Ansteckungsgefahr so hoch wie jetzt.
Kein Wunder, dass viele erkältet sind. Im Büro wird geschnieft und gehustet und zu Hause kränkeln auch alle.
Was kannst du tun, damit es dich nicht erwischt?
In meinem Blogartikel teile ich mit dir einfache Tipps für ein starkes Immunsystem, mit denen du sofort beginnen kannst. Damit Erkältungsviren bei dir keine Chance haben.
Die kalte Winterluft und die trockene Heizungsluft entziehen unserem Körper Wasser. Besonders die geringe Luftfeuchtigkeit in den Wohnräumen trocknet Haut und Schleimhäute stark aus und macht sie anfällig für Erkältungsviren und Keime. Daher ist es vor allem jetzt wichtig, ausreichend zu trinken, damit die Schleimhäute von Nase und Rachen gut befeuchtet sind. So hilfst du deinem Körper, Erkältungsviren leichter abzuwehren.
Versuche, über den Tag verteilt, mindestens 2 Liter Flüssigkeit zu trinken. Am besten geeignet sind reines, stilles Mineralwasser und Kräutertees.
Tipp:
Du kannst dein Wasser mit frisch gepressten Zitronensaft aufpeppen. So tust du gleich doppelt etwas für deine Gesundheit. Denn die Zitrone ist eine wahre Vitaminbombe. Sie enthält u.a. besonders viel Vitamin C, das in vielfältiger Weise daran beteiligt, dass dein Körper gesund „funktioniert“.
Vitamin C ist die perfekte Unterstützung für das Immunsystem. Es hilft den weißen Blutkörperchen Krankheitserreger abzuwehren und Antikörper zu bilden.
Gerade in der Erkältungszeit ist es wichtig, reichlich frisches Obst und Gemüse zu essen und sich so ausgewogen wie möglich zu ernähren.
Diese Lebensmittel stärken ganz besonders deine Abwehrkräfte:
Am besten du suchst aus der Liste ein paar Lebensmittel aus, die dir gut schmecken. Dann kaufst du sie ein und baust sie in deine tägliche Ernährung mit ein.
Nicht die Menge ist entscheidend, sondern die Regelmäßigkeit.
Bewege dich möglichst viel an der frischen Luft, egal bei welchem Wetter.
Regelmäßige Bewegung und Sport sind nicht nur wichtig für dein Wohlbefinden, sondern stärken auch deine eigene Körperabwehr. Die Durchblutung wird angekurbelt, die Killerzellen und die anderen Helfer des Immunsystems kommen in Schwung. Dein Immunsystem wird gestärkt und du wirst seltener krank.
Wenn du richtig durchatmen möchtest oder in besonders guter Atmosphäre Sport treiben möchtest, dann gehe hinaus in den Wald. Gerade Waldluft ist in der Gesundheitsvorsorge unschlagbar. Blutdruck und Puls sinken nachweislich, du kommst zur Ruhe und entspannst.
Waldluft ist der Inbegriff von Gesundheit.
Suppen und Kraftbrühen tun außerordentlich gut, wärmen dich von innen und schenken dir ein wohliges Gefühl. Sie sind kleine Kraftpakete und stärken das Immunsystem und die Lebensenergie.
Verwende Wurzelgemüse, Hülsenfrüchte, wärmende Gewürze und Kräuter.
Du kannst Suppen und Kraftbrühen auf Vorrat kochen und portionsweise einfrieren.
Das brauchst du:
So machst du es:
Ein warmes Fußbad wirkt wahre Wunder. Über die Wärme der Füße wird indirekt auch die Durchblutung der Atemwege – vor allem die Schleimhäute der Nase und des Rachens – angeregt.
Regelmäßige Fußbäder beugen effektiv Erkältungen und grippalen Infekten vor.
Bei kalten Füßen:
Mache dir ein Fußbad aus Ingwertee. Schneide 1 – 2 cm Ingwerwurzel in Scheiben, koche den Ingwer 10 Minuten in 1/2 Liter Wasser und fülle dann dein Fußbad mit kühlerem Wasser auf, damit es eine angenehme Temperatur für dich hat.
Der Schlaf ist besonders wichtig, weil der Körper sich hier am besten erholen und auftanken kann.
Gehe am besten jeden Abend um dieselbe Zeit ins Bett, entspann dich vorher mit Lesen, einem Bad oder Ähnlichem. Auch ein kleiner Spaziergang tut gut und kann hilfreich sein.
Meide anstrengende Arbeiten am Abend, schweres oder spätes Abendessen, Kaffee und Alkohol.
Lachen ist die beste Medizin.
Lachen versetzt dich in einen Glückszustand, befreit deinen Kopf, entspannt deinen Körper und stärkt das Immunsystem.
Gerade im Winter, wo die Tage kürzer sind, wenn es draußen nasskalt und neblig ist, sinkt unsere Laune ganz besonders. Gerade in dieser Zeit brauchen wir das Lachen. Wenn du ausgelassen und herzlich lachst, wirst du seltener krank.
Beim Lachen steigt die Zahl der Antikörper im Blut, die unser Körper zum Schutz vor Viren und Bakterien braucht. Das ist ein klarer Beweis für die Heilkraft des Lachens.
Lache oft und viel von ganzem Herzen!
Heilung braucht ihre Zeit, mit und ohne Medizin.
Was hilft dir dabei, gesund durch die Erkältungszeit zu kommen?
Ich freue mich auf deinen Kommentar unter diesem Artikel.
Bleib gesund und achte gut auf dich.
Alles Liebe,
Sandra
PS: Vielleicht interessiert dich auch der folgenden Artikel:
https://naturheilkurs.de/blog-naturheilkurse/bist-du-erkaeltet-diese-heilpflanzen-helfen-dir/
Essen für die Seele Essen hält Leib und Seele zusammen. Zufrieden, angenehm satt…
Gemeinsam schaffen wir das Ich möchte allen von Herzen DANKE sagen, die kranke…
Wenn dir Corona Angst macht Wie geht es dir mit den Nachrichten über…
24 Ideen für die Adventszeit – 2. Teil Die Vorweihnachtszeit ist…
24 Advents-Ideen - 1. Teil Ich liebe die Vorweihnachtszeit. Es liegt eine besondere…
5 Tipps, wie du deine Zucker-Schoko-Sucht überwindest Isst du jeden Tag Schokolade…