Johanniskraut - Sonnenpflanze für mehr Optimismus & Lebensfreude
Letzte Woche hat mich meine liebe Freundin besucht. Wir kennen uns schon seit Kindertagen, wir verstehen uns großartig, haben schon echt viel miteinander erlebt und sind immer füreinander da.
Meine Freundin ist ein von Grund auf optimistisch denkender Mensch. Sie sprüht regelrecht vor Optimismus und Lebensfreude. Sie rechnet immer mit dem Besten und schaut stets positiv in die Zukunft. Das ist so herrlich ansteckend. Sie bringt so viel positive Energie in mein Leben. Ich bin sehr dankbar, dass ich so eine wundervolle Freundin habe.
Wenn sie mal irgendwas umhaut, gibt es für sie nur eins: Es geht weiter!
Sie und ihr Optimismus haben mich auf die Idee gebracht, Optimismus und Lebensfreude genauer unter die Lupe zu nehmen und einen Blogartikel über das Thema zu schreiben.
Denn ich glaube, dass die Welt mehr davon braucht. Jeder von uns braucht mehr Optimismus und Lebensfreude. Zuversichtlich und hoffnungsvoll zu sein, hat einen großen Einfluss auf unser Leben. Positives Denken bringt uns dazu, unser Leben selbst in die Hand zu nehmen und es aktiv zu gestalten. Wer positiv denkt und annimmt, dass ihm Gutes widerfährt, lebt außerdem länger und gesünder. Denn Optimismus hat einen positiven Einfluss auf unsere Gesundheit. Das ist eine wissenschaftlich bestätigte Tatsache.
Optimismus macht Spaß und das Leben einfach besser.
Ist dein Glas halb voll oder halb leer?
Gut zu dir zu sein, das bedeutet, dass du das tust, was deinem Körper und deiner Seele richtig guttut: Gesünder essen, mehr bewegen, usw. Sorge für dich wie eine Mutter. Eine Mutter weiß, was gut für dich ist und sie behandelt dich gut, weil sie dich liebt.
Ich tue liebevoll alles, was ich kann, um meinen Körper dabei zu unterstützen, gesund zu sein.
Nur, weil wir etwas denken, heißt es nicht, dass es auch wahr ist.
Oft glauben wir unseren Gedanken viel zu bereitwillig, vor allem solchen, die uns klein machen und uns von der Selbstliebe fern halten.
Stell dir vor, diese negativen Gedanken sind kleine Wolken am Himmel. Schau dir die Wolken bewusst an. Das schafft eine Distanz zwischen dem Gedanken und dir. Beobachte, wie die Wolke vorüberzieht. Auf diese Weise kannst du den negativen Gedanken loslassen und kommst du zur Ruhe.
Dann sei dir selbst eine liebe Freundin und sag dir etwas, dass dir Mut macht und dich stärkt.
Du hast in deinem Leben schon eine Menge erreicht. Mach dir bewusst, welche Erfolge du bereits erzielt hast: Schulabschlüsse, schwierige Situationen, die du gemeistert hast, der Umzug in einen anderen Ort, eine Feier, die du organisiert hast …
Bring deine Erfolge zum Leuchten. Erstelle eine „Das habe ich geschafft“- Liste.
Sage dir folgenden Satz:
Das habe ich richtig gut gemacht, das ist mein Erfolg.
Vergleiche machen uns unglücklich und sie sind Ausdruck von negativem Denken.
Wir sind nicht miteinander vergleichbar. Niemand ist besser oder schlechter als jemand anders.
Die Voraussetzung für Optimismus ist es, diese Realität zu verstehen und zu akzeptieren.
Ich bin wertvoll und einzigartig. Ich akzeptiere und liebe mich.
Beginne zu handeln, sei aktiv. Aktivität bringt Sicherheit, Sicherheit bringt Optimismus.
Kaum etwas liefert mehr Antrieb und Zuversicht, als der gelungene erste Schritt.
Ich gehe meinen Weg voller Tatkraft und Stärke.
Wie du in den Tag startest, bestimmt die Stimmung dieses Tages.
Starte den Tag bewusst mit etwas Positivem.
Ich bin voller Glück und Dankbarkeit für das Leben. Ich treffe die Entscheidung, heute frohe Gedanken zu denken.
Lächeln macht zufriedener und optimistischer.
Mit einem Lächeln kannst du deine Gefühle positiv beeinflussen. Probiere es aus: Stell dich vor den Spiegel und lächle dir zu.
Das wird schon. Ich packe das.
Mit der Atmung kannst du deine Laune beeinflussen. Langsames und entspanntes Atmen hebt deine Stimmung, während hektisches und flaches Atmen Ängste und Niedergeschlagenheit fördert.
Ich atme langsam ein und aus und merke, wie ich mit jedem Atemzug mehr entspanne.
Das mache ich jeden Tag, mit unserem Hund Loui. Ich besuche einen Park oder gehe in den Wald, ich betrachte den Himmel und die Pflanzen.
„Die schönen Dinge siehst du nur, wenn du langsam gehst.“ Haemin Sunim
Ein Dankbarkeits-Tagebuch ist eine tolle Möglichkeit, zu lernen, deine Aufmerksamkeit mehr auf die positiven Dinge zu lenken.
Schreib abends vor dem Schlafengehen auf, für welche drei Dinge des Tages du dankbar bist.
Was ist dir heute Gutes passiert?
Worüber hast du dich gefreut?
Was hast du heute geschafft?
Worauf bist du stolz?
Die Ausrichtung auf das Gute führt zu besserer Laune und mehr Energie.
Nun möchte ich dir noch eine kraftvolle Heilpflanze vorstellen, die für Optimismus und Lebensfreude steht – das Johanniskraut. So leuchtend gelb wie diese Pflanze blüht, so stark ist ihre sonnige, erhellende Kraft auf die Seele.
Echtes Johanniskraut ist eine wertvolle Heilpflanze. Von allen Heilpflanzen hat sie die stärkste Beziehung zum Licht. Johanniskraut besitzt die Fähigkeit, Sonnenlicht aufzunehmen, zu speichern und die Sonnenenergie an unser Gemüt weiterzugeben. Die Blüte mit ihrer kräftig gelben Farbe hat eine wohltuende Wirkung auf unsere Seele. Die Pflanze kann uns vor allem in der kalten und dunklen Jahreszeit kraftvoll unterstützen. Sie hat eine angstlösende, ausgleichende und stimmungsaufhellende Wirkung.
„Das Johanniskraut bringt wärmende Sonnenstrahlen in depressive Gemüter“ Paracelsus
Johanniskraut blüht von Mitte Juni bis Mitte September. Die kleinen Blüten sind goldgelb. Wenn du die Blüten des Johanniskrauts zwischen den Fingern zerreibst, tritt ein roter Saft heraus. Dieser enthält Hypericin, das für die Rotfärbung verantwortlich ist.
Johanniskrautöl, auch als Rotöl bekannt, ist ein echtes Wundermittel, als Gute-Laune-Mittel und als Sonnen-Kick für eine schöne straffe Haut. Du kannst das Öl ganz leicht selber herstellen. Du wirst begeistert sein.
Das Öl bringt dir ein Sonnengefühl und mehr Wohlbefinden und Zuversicht.
Johanniskrautöl hat eine ausgleichende und entspannende Wirkung auf das gesamte Nerven- und Muskelsystem und auf die Seele.
Du kannst das Öl ins Badewasser geben, etwa 1 Esslöffel für ein Vollbad, oder du reibst dir deine Haut damit ein.
Wichtig: Johanniskrautöl macht die Haut empfindlicher für Sonnenlicht.
Die oben genannten Optimismus-Tipps erscheinen auf den ersten Blick sehr einfach – sind aber gar nicht so leicht umzusetzen.
Mit welchem davon könntest du gleich heute anfangen? Ich freue mich auf deine Gedanken dazu in den Kommentaren.
Ich wünsche dir von Herzen Optimismus und Lebensfreude.
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.
Herzlichst
Sandra
Essen für die Seele Essen hält Leib und Seele zusammen. Zufrieden, angenehm satt…
Gemeinsam schaffen wir das Ich möchte allen von Herzen DANKE sagen, die kranke…
Wenn dir Corona Angst macht Wie geht es dir mit den Nachrichten über…
24 Ideen für die Adventszeit – 2. Teil Die Vorweihnachtszeit ist…
24 Advents-Ideen - 1. Teil Ich liebe die Vorweihnachtszeit. Es liegt eine besondere…
Erkältungszeit – so stärkst du dein Immunsystem Die kalte Jahreszeit ist da und…