Selbst gepflückt schmeckt der Apfel gleich doppelt so lecker!
Heute habe ich einen ganzen Korb Äpfel gepflückt.
Was für ein schöner Anblick und was für ein herrlicher Duft!
Ich esse sehr gerne Äpfel und selbst gepflückt schmecken sie mir gleich doppelt so gut.
Ein knackiger Apfel ist der ideale Snack für zwischendurch.
Äpfel gehören zu den gesündesten Früchten. Roh und ungeschält haben sie den allerhöchsten Wert.
Äpfel enthalten eine ganze Menge gesundheitlich wertvoller Stoffe, z.B. Kalium, Natrium, Magnesium, Kieselsäure, die Vitamine A, B1, B2, B6, C und E.
Ein besonderer Stoff im Apfel ist Pektin. Apfelpektin ist ein wasserlöslicher Ballaststoff, der eine heilvolle Wirkung auf die Verdauung hat. Kommt er in Verbindung mit Wasser, bildet er eine gelartige Substanz mit sehr großer Oberfläche und einer guten Fähigkeit sich auszubreiten. Auf diese Weise erzeugt Pektin eine mechanische Gelschicht an der Darmwand, die die Darmzellen vor schädigenden Einflüssen (z.B. Bakteriengifte) schützt. Hinzu kommt, dass Pektin Gifte und Schadstoffe im Darm aufnimmt und zur Ausscheidung bringt. Apfelpektin hat eine entgiftende und reinigende Wirkung.
Ein weiterer wertvoller Inhaltsstoff im Apfel ist Quercetin. Dieser hochwirksame Naturstoff steckt vor allem in der Schale des Apfels. Quercetin wirkt antioxidativ. Dadurch schützt der Stoff vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen und mindert nachweislich das Krebsrisiko. Eine große Stärke zeigt Quercetin außerdem im Zusammenhang mit Allergien.
Heißhungerattacken entstehen meist durch starke Schwankungen des Blutzuckerspiegels. Äpfel stabilisieren den Blutzuckerspiegel und vermindern so Heißhunger. Zusätzlich regeln sie die Produktion von fettverbrennenden Hormonen an, was ebenfalls beim Abnehmen hilft.
Mein Tipp:
Iss einen Apfel gut gekaut als Zwischenmahlzeit, wenn der Hunger kommt.
Äpfel fördern eine gesunde Darmflora, das führt zur Entlastung der Leber.
Apfelpektin hat entgiftende Eigenschaften. Der Stoff unterstützt die Funktion der Leber und hilft schädliche Schwermetalle und Schadstoffe über die Verdauung zu beseitigen.
Äpfel sorgen einerseits für eine gute Pflege und Regeneration der Darmschleimhaut, andererseits liefern sie gesunde Nahrung für die guten Darmbakterien.
Vielleicht interessiert dich auch mein Blogartikel
https://naturheilkurs.de/blog-naturheilkurse/deine-gesundheit-beginnt-im-darm/
Wer regelmäßig Äpfel isst, verringert das Risiko an Demenz und Alzheimer zu erkranken und fördert die Leistungsfähigkeit des Gehirns. Der Inhaltsstoff Quercetin im Apfel trägt dazu bei, dass die Gehirnzellen gestärkt werden.
Stehen wir unter Stress, reagiert unser Körper vielleicht mit Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden oder einer geschwächten Immunabwehr. Hier entfaltet der Apfel seine stärkende Wirkung. Die Vitamine C, E und B, aber auch Selen und Folsäure wirken Stresssymptomen entgegen. Auch Quercetin spielt hier wieder eine entscheidende Rolle.
Äpfel können mithelfen, einen überhöhten Cholesterinspiegel zu senken. Apfelpektin senkt den schädlichen LDL-Cholesterinanteil im Blut und erhöht das nützliche HDL-Cholesterin. Damit beugt es Gefäßablagerungen vor und schützt die Gefäße.
Alte Apfelsorten bieten meist mehr Geschmack und Vitalstoffe. Es lohnt sich nach alten Sorten auf Bauernmärkten, im Bio-Laden und auf Streuobstwiesen Ausschau zu halten und zu fragen.
Im Apfelessig sind alle kraftvollen Stoffe des Apfels enthalten.
Bei der Herstellung des Essigs wird ein natürlicher Gärungsprozess genutzt, so werden die Inhaltsstoffe des Apfels konserviert. Durch die Gärung kommen auch noch andere, wertvolle Stoffe hinzu, die den Apfelessig so wirksam werden lassen.
Um die Verdauung anzuregen, ist Apfelessig ein bewährtes Mittel. Die enthaltene Essigsäure hilft, den Darm von schädlichen Fäulnisbakterien und anderen Krankheitserregern freizuhalten.
Apfelessig wirkt heilend, beruhigend und ausgleichend auf den Darm.
Am besten du trinkst vor jeder Mahlzeit ein Glas Wasser mit 1 – 2 TL Apfelessig, über einen Zeitraum von 3 – 4 Wochen.
Der Apfelessig wirkt keimtötend und antibakteriell. Hinzu kommt, dass der hohe Anteil an Mineralien dabei hilft, die Zähne gesund zu halten.
Sehr hilfreich sind tägliche Mundspülungen mit einer Lösung aus 1 Glas Wasser, gemischt mit 1 – 2 TL Apfelessig.
Wenn nichts mehr hilft: Apfelessig!
Apfelessig ist eine sehr gute Alternative zu herkömmlichen Salbe und Tinkturen aus der Apotheke.
Mein Tipp:
Ein weiches Baumwolltuch oder einen festen Wattepad gründlich mit Apfelessig tränken. Damit die Stellen zwischen den Zehen gründlich betupfen (bitte nicht reiben). Die pilzabtötende Wirkung des Essigs zeigt sich rasch. Der Juckreiz verschwindet schon nach wenigen Anwendungen.
Das Betupfen so lange wiederholen bis der Fußpilz verschwunden ist.
Der Apfelessig hat keimtötende und antibakterielle Eigenschaften, er befreit die Rachenschleimhaut von Krankheitserregern und macht sie widerstandsfähiger.
1 EL Apfelessig mit 100 ml lauwarmen Wasser verdünnen, 3 – 4 mal täglich gurgeln.
Fülle eine kleine Tasse zu gleichen Teilen mit Apfelessig und Honig. Vermische alles zu einem Hustensaft. Davon bei jedem Hustenanfall oder 4mal täglich einen Teelöffel einnehmen. Vor dem Schlafengehen, notfalls auch in der Nacht einen Teelöffel voll einnehmen.
Dieser Hustensaft wirkt schleimlösend, entkrampfend, entzündungshemmend und beruhigend.
Optimal ist das Trinken von 1 Glas Wasser mit 1 TL Apfelessig und 1 TL Honig am Morgen.
Der Trunk unterstützt die Ausscheidungsorgane Nieren, Darm, Lunge und Haut bei ihrer Entgiftungsarbeit.
Die Apfelessigkur wirkt heilvoll bei vielen gesundheitlichen Problemen. Z.B. bei entzündlichen Prozessen, Gelenkerkrankungen, Hautkrankheiten, Schlaflosigkeit, Allergien usw., außerdem zur Vorbeugung von Krankheiten und zur Stärkung des Körpers.
Nach einer Apfelessigkur fühlst du dich frischer und vitaler.
So geht es:
250 ml Wasser abkochen, Temperatur auf Mundwärme absinken lassen, 2 TL Apfelessig und 2 TL Honig zugeben und gründlich verrühren. Zweimal täglich ein Glas zubereiten und langsam schluckweise trinken. Dauer der Anwendung 3 – 4 Wochen
Dieser Artikel ist kein Ersatz für eine professionelle Beratung oder Behandlung durch einen Arzt oder Heilpraktiker. Er ist lediglich eine unverbindliche Information.
Du siehst, der Apfel ist ein wahres Gesund-Wunder. Er hat erstaunliche Heilwirkungen auf unseren Körper.
„An apple a day keeps the doctor away.“ 😉
Hast du noch Fragen? Ich beantworte sie dir gerne und ich freue mich auf deinen Kommentar unter diesem Artikel.
Ich wünsche dir eine wunderschöne und genussvolle Apfelzeit!
Herzlichst
Sandra
Essen für die Seele Essen hält Leib und Seele zusammen. Zufrieden, angenehm satt…
Gemeinsam schaffen wir das Ich möchte allen von Herzen DANKE sagen, die kranke…
Wenn dir Corona Angst macht Wie geht es dir mit den Nachrichten über…
24 Ideen für die Adventszeit – 2. Teil Die Vorweihnachtszeit ist…
24 Advents-Ideen - 1. Teil Ich liebe die Vorweihnachtszeit. Es liegt eine besondere…
Erkältungszeit – so stärkst du dein Immunsystem Die kalte Jahreszeit ist da und…