Sorge für eine gute Verdauung.
Der Darm verdaut, nimmt wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente aus der Nahrung auf, scheidet Giftstoffe aus, produziert Vitamine und ist Hauptträger unseres Immunsystems.
In unserem Darm leben Billionen Bakterien in einem einzigartigen Mikroorganismus. Diese Darmbakterien sind nicht nur Verdauungshelfer, sie haben auch einen großen Einfluss darauf, was wir denken und fühlen.
„Ich muss das erstmal verdauen“, „Das ist mir auf den Magen geschlagen“, „Das sagt mir mein Bauchgefühl“ – es gibt eine ganze Reihe Redewendungen, die zeigen, dass unsere Darmgesundheit nicht nur mit dem Essen zu tun hat, sondern auch mit unseren Emotionen.
Vielleicht kennst du das auch: Stress, Kummer oder Aufregung schlagen sich auf den Magen oder der Darm reagiert mit Durchfall.
Dein Darm ist der Schlüssel zu Gesundheit und Wohlbefinden.
Sorge für eine gute und gesunde Verdauung.
Verdauungsbeschwerden sind oftmals Zeichen einer gestörten Darmflora, sie zeigen ein inneres Ungleichgewicht an. Ziel der Naturheilkunde ist es, dieses Ungleichgewicht auszugleichen, damit es nicht schlimmer wird. So kann die Entstehung von schwerwiegenden Erkrankungen verhindert werden.
Nimm deine Verdauungsbeschwerden ernst und versuche den Ursachen auf die Spur zu kommen.
Iss möglichst regelmäßig probiotische und präbiotische Nahrungsmittel. So stärkst du langfristig deine Darmflora.
Probiotika sind lebende Bakterien, die z.B. durch Fermentieren von Nahrungsmitteln entstehen (wie bei Apfelessig und Sauerkraut)
Nimm fermentierte Lebensmittel nur in kleinen Mengen zu dir, dafür regelmäßig.
Durch den hohen Salzgehalt solltest du nicht zu viel davon essen.
Z.B. 3mal die Woche ein bis zwei Gabeln rohes Sauerkraut.
Präbiotika sind unverdaubare Nahrungsreste, die das Überleben der Probiotika fördern, z.B. der Ballaststoff Inulin in Chicoree und restistente Stärke in abgekühlten Kartoffeln.
Bitte vergiss nicht, dass das Beste, was du für deinen Darm tun kannst, regelmäßige Mahlzeiten aus hochwertigen Zutaten sind. Einzelne Lebensmittel können nicht die negative Wirkung von Fast Food, zu vielen Süßigkeiten oder zu viel Alkohol aufheben.
Bitterstoffe
Eine Legende erzählt, dass ein Engel sie als Heilpflanze zur Erde geschickt hat.
Engelwurz hat ein verbindendes und integrierendes Wesen, das Mut schenkt und Ruhe bringt.
Die Pflanze ist ein regenerierendes Mittel, das hilft, wenn Körper und Seele geschwächt sind. Engelwurz hilft kraftvoll bei herausfordernden inneren (z.B. hormonelle -) und äußeren Veränderungen (Familie, Arbeit). Die Menschen, denen Engelwurz guttut, haben häufig ein Gefühl des „Neben-sich-stehens“ oder „Außer-sich-seins“. Die Wesenskraft von Engelwurz unterstützt die Verbindung zwischen Kopf, Herz und Bauch.
Tee, Urtinktur, Flüssigextrakte, Kräuterliköre und Bitterschnäpse
Engelwurz steigert die Lichtempfindlichkeit der Haut, bei längerer Einnahme können Hautentzündungen durch den Aufenthalt in der Sonne auftreten.
Da Engelwurz eine menstruationsauslösende Wirkung hat, sollte sie nicht in der Schwangerschaft eingesetzt werden.
Bärlauch versorgt das Blut mit neuer Energie, regt die Willenskraft und den Tatendrang an. Die Heilpflanze ist hilfreich bei Stauungs- und Verhärtungstendenzen in Körper und Seele.
frische Bärlauchblätter, Urtinktur
Enzian unterstützt sowohl die körperliche als auch die seelische Verdauung.
Der Verdauungsprozess und die Verarbeitung von Gefühlen haben viele Gemeinsamkeiten. Bei beiden müssen aufgenommene Stoffe und Energien aufgenommen und verarbeitet werden. Wenn bewegende Bilder und Erlebnisse emotional nur schwer verdaut werden können, besteht meist auch eine organische Verdauungsschwäche. Enzian hilft, wenn Gefühle oder Nahrungsmittel schwer auf dem Magen liegen.
Tee, Urtinktur
Bei Geschwüren im Magen oder Zwölffingerdarm sollte die Pflanze nicht angewendet werden.
Ich empfehle die Einnahme der homöopathischen Mittel in der Potenz D 12.
Als Grundregel gilt: Je heftiger die Beschwerden, desto häufiger die Mitteleinnahme. Sobald eine Besserung eintritt, wird das Mittel seltener genommen.
Die Informationen dieses Artikels können den Besuch beim Arzt nicht ersetzen.
Gerade Bauchschmerzen können vielfältige Ursachen haben. Bitte ruf umgehend einen Arzt, wenn die Beschwerden sehr stark oder ungewöhnlich sind bzw. nicht rasch besser werden.
Ich hoffe, du konntest aus diesem Artikel etwas für dich mitnehmen.
Vielleicht hast du noch andere Tipps und Anregungen für eine gute Verdauung.
Ich freue mich auf deinen Kommentar unter diesem Artikel.
Herzlichst
Sandra
Essen für die Seele Essen hält Leib und Seele zusammen. Zufrieden, angenehm satt…
Gemeinsam schaffen wir das Ich möchte allen von Herzen DANKE sagen, die kranke…
Wenn dir Corona Angst macht Wie geht es dir mit den Nachrichten über…
24 Ideen für die Adventszeit – 2. Teil Die Vorweihnachtszeit ist…
24 Advents-Ideen - 1. Teil Ich liebe die Vorweihnachtszeit. Es liegt eine besondere…
Erkältungszeit – so stärkst du dein Immunsystem Die kalte Jahreszeit ist da und…