Der beste Tipp bei Durchfall: Wenig essen und viel trinken!
Er kommt meist schnell und plötzlich und ist äußerst unangenehm und belastend.
Vielleicht hast du auf Reisen oder nach einem zu üppigen Essen in einem Restaurant auch schon mal eine böse Überraschung erlebt – Durchfall mit Übelkeit und Brechreiz.
Akuter Durchfall nach einem unbekömmlichen Essen ist unbedenklich. Er ist eine gesunde Reaktion des Körpers. Er befreit sich damit von zu viel Essen, aber auch von verdorbenen und giftigen Zutaten.
Ein kurzer heftiger Durchfall ist das beste Entgiftungsmittel deines Körpers.
Am ersten Tag der Durchfallerkrankung gönnst du deinem Darm am besten eine Erholungspause. Achte auf die Signale deines Körpers – meist hat er eh keinen Appetit.
Um akuten Durchfall zu behandeln, musst du also nicht gleich zu Tabletten oder anderen Medikamenten greifen. Oft helfen schon bewährte Hausmittel, um Magen und Darm wieder zu beruhigen.
Wenn der Durchfall jedoch chronisch wird, das heißt dauerhaft auftritt, schadet das deiner Gesundheit.
In meinem Blogartikel „Deine Gesundheit beginnt im Darm“ habe ich ausführlich über die wichtige Rolle des Darms für eine gute Gesundheit geschrieben.
Der Darm ist der Schlüssel zu Gesundheit und Wohlbefinden.
Wenn du also oft Durchfall hast, kostet das viel Kraft und Energie, die dem Körper an anderen Stellen fehlen. Du spürst dann vielleicht eine zunehmende Erschöpfung und bekommst Mangelerscheinungen, z.B. brüchige Fingernägel und rissige Haut.
Dein Körper verliert durch den ständigen Durchfall viel Flüssigkeit und wichtige Nährstoffe.
Langfristig können daraus Krankheiten entstehen.
Nimm länger anhaltende Verdauungsbeschwerden bitte ernst und versuche den Ursachen auf den Grund zu kommen.
Die Pflege deiner Verdauung ist eine wichtige Säule, um gesund zu bleiben und Krankheiten vorzubeugen.
Ruf mich an oder schreib mir eine E-Mail, wenn du Fragen hast oder Hilfe brauchst.
Telefon: 05606/ 56 48 18
E-Mail: info@naturheilkurs.de
Ich bin gerne für dich da.
Bentonit ist ein äußerst empfehlenswertes natürliches Erste-Hilfe-Mittel bei Durchfall.
Die Mineralerde bindet schädliche Bakterien im Darm, leitet Gifte aus dem Körper aus und nimmt gleichzeitig überschüssiges Wasser auf. Außerdem nimmt Bentonit entstehende Gase auf, unterstützt eine gesunde Darmflora und sorgt für einen gesund geformten Stuhl.
Anwendung: 3 mal täglich 1 TL Bentonit in einem Glas mit Wasser einnehmen.
Getrocknete Heidelbeeren (bitte keine frischen Beeren!) sind ein altbewährtes Hausmittel bei Durchfall.
Die in den Heidelbeeren enthaltenen Gerbstoffe bewirken ein Zusammenziehen und eine Verfestigung der Darmschleimhaut und lindern Reizungen und Entzündungen.
Die getrockneten Beeren kaust du langsam und gut durch, bitte schluck sie erst hinunter, wenn sie ganz vom Speichel aufgeweicht sind. Oder bereite dir einen Heidelbeertee zu.
Für den Tee 2 gehäufte Esslöffel getrocknete Heidelbeeren mit ½ Liter kaltem Wasser aufsetzen, zum Kochen bringen, 10 Minuten köcheln lassen, abseihen und schluckweise über den Tag verteilt trinken.
Der Tee ist auch für kleine Kinder geeignet. Sie mögen ihn sehr gerne wegen seines fruchtigen Geschmacks.
Für eine Tasse Tee 2 bis 3 Teelöffel getrocknete Brombeerblätter mit sprudelnd kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen, dann abseihen. Anschließend den Tee warm in kleinen Schlucken trinken. Täglich drei bis fünf Tassen.
Für eine Tasse Tee 2 Teelöffel des Krauts mit kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen, dann abseihen. Den Tee in kleinen Schlucken trinken. Täglich 3 Tassen.
Das brauchst du:
1 Liter stilles Mineralwasser
½ Teelöffel Salz
6 Teelöffel Zucker
250 ml Orangensaft
So machst du es:
Mineralwasser und Orangensaft mischen, Salz und Zucker hinzugeben, alles gut miteinander vermischen und über den Tag verteilt trinken.
Die Elektrolytlösung bitte nicht länger als einen Tag aufbewahren, lieber kleinere Mengen frisch zubereiten.
Rezept für die Morosuppe:
Das brauchst du:
500 g Karotten
1 Liter Wasser
1 TL Salz
So machst du es:
Karotten waschen und in kleine Stücke schneiden. Wasser zum Kochen bringen und die Karotten darin etwa 90 Minuten kochen. Alles mit einem Pürierstab fein pürieren. Mit abgekochtem Wasser wieder auf einen Liter auffüllen. Salz hinzugeben und gut verrühren.
Du kannst die Suppe mehrmals am Tag essen, immer nur so viel, wie du verträgst und magst.
Das Rezept geht auf den österreichischen Arzt ernst Moro zurück, der Anfang des 20. Jahrhunderts Kinder mit Durchfall erfolgreich mit dieser Karottensuppe behandelte.
Ein einfacher, sehr gut bekömmlicher Reisbrei
Das brauchst du:
1 Portion Reis
10 Portionen Wasser
So machst du es:
In einem Topf ohne Deckel den Reis mind. 2 Stunden köcheln lassen. Da das Wasser verdampft, füllst du immer wieder heißes, gekochtes Wasser hinzu. Der Reis quillt auf und soll zum Schluss eine suppige Konsistenz haben. Zum Schluss noch salzen.
Der Reisbrei ist eine echte Heilnahrung in der Küche der Traditionellen Chinesischen Medizin. Er ist unglaublich bekömmlich und gleichzeitig nährend und aufbauend.
Anwendung: 3 Globuli alle 1 bis 4 Stunden
Anwendung: 3 Globuli alle 1 bis 4 Stunden
Anwendung: 3 Globuli alle 1 bis 4 Stunden
1. Meistens sind Durchfälle von Bauchschmerzen begleitet.
Eine Wärmflasche oder ein warmes Kirschkernkissen wirken wohltuend, lindern die Krämpfe und entspannen die Bauchmuskeln.
2. Bei Durchfall sind Cola und Salzstangen nicht zu empfehlen, sie machen die Krankheit sogar noch schlimmer. Der hohe Zuckergehalt in der Cola kann den Durchfall verstärken. Und auch die Salzstangen enthalten zwar Salz, aber auch nicht in der für den Körper wichtigen Mischung. Also lieber Finger weg von Cola und Salzstangen.
Hast du noch einen Tipp bei Durchfall?
Ich freue mich, wenn du ihn mit uns in den Kommentaren teilst, danke.
Wenn du regelmäßig Gesundheitstipps aus der Naturheilkunde bekommen möchtest, melde dich gleich zu meinem Newsletter an.
Ich freue mich!
Herzlichst
Sandra
Essen für die Seele Essen hält Leib und Seele zusammen. Zufrieden, angenehm satt…
Gemeinsam schaffen wir das Ich möchte allen von Herzen DANKE sagen, die kranke…
Wenn dir Corona Angst macht Wie geht es dir mit den Nachrichten über…
24 Ideen für die Adventszeit – 2. Teil Die Vorweihnachtszeit ist…
24 Advents-Ideen - 1. Teil Ich liebe die Vorweihnachtszeit. Es liegt eine besondere…
Erkältungszeit – so stärkst du dein Immunsystem Die kalte Jahreszeit ist da und…