Äpfel sind wahre Gesund-Wunder. Sie haben erstaunliche Heilwirkungen auf unseren Körper und sind zudem sehr lecker!
Gibt es einen König unter den Früchten? JA gibt es: den Apfel!
Zumindest in Deutschland ist er das. Keine andere Frucht wird von uns so gerne gegessen.
Jeder von uns isst fast 26 kg im Jahr. Bist du auch ein Apfelesser?
Am vergangenen Wochenende war ich auf einem Apfelfest. Dort standen Körbe voller Äpfel, sie verströmten einen wunderbaren Duft. So herrlich! Ich liebe Äpfel. Und ich bin immer noch hin und weg von den vielen alten und neuen Apfelsorten. Goldparmäne, Kaiser Wilhelm, Gelber Richard und wie sie alle heißen. In Deutschland sind etwa 2600 Sorten bekannt. Wow!
Leider gibt es in unseren Supermärkten nicht mal mehr ein Dutzend verschiedener Sorten. Durch die Spezialisierung auf einige Standardsorten sind viele alte Apfelsorten verloren gegangen. Die gute Nachricht ist, dass sich immer mehr Liebhaber für alte und historische Sorten finden. Die alten Sorten, die meist nur noch auf Streuobstwiesen zu finden sind, haben ein unvergleichlich charaktervolles Aroma und sind gesünder als moderne Apfelsorten. Vielleicht findest du ja alte Apfelsorten auf dem Gemüsemarkt, im Biomarkt oder direkt bei einem Bauern, der noch eine Streuobstwiese hat.
Generell ist der Apfel ein wahrer Allrounder. Er ist gesund und lecker. Durch seine vielen Vitamine hält er gesund & fit. Er ist gut für Bauch, Herz und Nerven und liefert schnell Energie. Der Apfel gibt dem Körper viel Gutes mit auf den Weg.
Er ist nicht umsonst der König unter den Früchten.
Ein Apfel ist knackig, lecker und gesund.
Kennst du den Spruch?
„An apple a day keeps the doctor away.“
Jeden Tag einen Apfel und wir können uns den Gang zum Arzt sparen.
An diesem Spruch ist viel Wahres dran. Tatsächlich steckt in jedem Apfel eine ganze Naturapotheke. Ein Apfel liefert eine ganze Menge gesundheitlich wertvoller Nährstoffe in einem ausgewogenen Verhältnis.
Äpfel liefern zudem leicht verdauliche Kohlenhydrate, eine schnelle Energiequelle für die körperliche und geistige Fitness.
Die meisten Vitalstoffe befinden sich beim Apfel direkt unter der Schale. Schäle den Apfel am besten nicht, sondern genieße ihn mit der Schale. Greife daher lieber zu Bio-Äpfeln.
Ein gut funktionierender Darm ist wichtiger, als wir annehmen, denn ungesunde Darmverhältnisse sind der Grund für viele Beschwerden.
Unregelmäßige Stuhlgänge, Verstopfung oder Durchfall, Völlegefühl und Blähungen sind Hinweise auf eine gestörte Darmflora. Hält der Zustand längere Zeit an, beginnt ausgehend vom Darm eine schleichende „Selbstvergiftung“, die vielen Krankheiten und Beschwerden zugrunde liegt – angefangen mit schlechtem Allgemeinbefinden und Infektanfälligkeit.
Äpfel putzen den Darm und regulieren die Verdauung.
Sie liefern einerseits gesunde Nahrung für die nützlichen Darmbakterien und sorgen andererseits für eine gute Regeneration und Pflege der Darmschleimhaut. Äpfel helfen, die Darmflora zu sanieren und gesund zu erhalten.
Der Ballaststoff Pektin besitzt eine hohe Quellfähigkeit. Pektin kann im Darm krankmachende Schadstoffe und Stoffwechselprodukte binden und zur Ausscheidung bringen. Pektin hat also eine entgiftende und reinigende Wirkung.
Gegen Durchfallbeschwerden den Apfel fein reiben. So ist der Apfel leichter verdaulich und das Pektin kann durch die vergrößerte Oberfläche die Flüssigkeit besser binden.
Gegen Verstopfung und Stuhlträgheit hilft ein auf nüchternen Magen sehr gründlich gekauter Apfel.
Heißhungerattacken entstehen meist durch Schwankungen des Blutzuckerspiegels. Schnell verdauliche Kohlenhydrate aus zuckrigen Lebensmitteln oder Weißmehlprodukten provozieren starke Blutzuckerschwankungen, die zum Auslöser für Heißhunger und Gelüste werden können.
Äpfel stabilisieren den Blutzuckerspiegel und vermindern dadurch den Heißhunger.
Sie enthalten wertvolle Ballaststoffe, sättigen lange und gut. Sie wirken wie eine Hungerbremse und nehmen auch den Appetit auf Süßes.
Wenn du abnehmen möchtest, isst du am besten einen Apfel gut gekaut vor jeder Mahlzeit oder als Zwischenmahlzeit, wenn der Hunger kommt. Durch die vielen Ballaststoffe werden die Verdauungssäfte angeregt und das Hungergefühl wird gedämmt, so dass du anschließend kleinere Portionen benötigst.
Einfache Dinge sind einfach. (Weisheit)
Äpfel sind ein heimisches Obst. Jeder kommt an einen Apfel ran.
Ein Apfel ist das beste Fertiggericht, das du finden kannst.
Das brauchst du für 1 Portion:
1 Bio-Apfel
3 Datteln, getrocknet
1 EL Mandelmus
So machst du es:
Den Apfel in Scheiben scheiden. Zusammen mit Datteln und Mandelmus genießen. Wenn du magst, kannst du noch Zimt darüber streuen.
Ich liebe diesen Snack. Schmeckt köstlich!
Das brauchst du für 2 Portionen:
Für die warmen Äpfel
2 Bio-Äpfel
1 EL Zitronensaft, frisch gepresst
200 ml Wasser
2 TL frisch gehackter Ingwer
Für das Crumble
1 EL Kokosöl, nativ
2 EL Haferflocken, Feinblatt
2 EL Walnüsse, gehackt
2 EL Sonnenblumenkerne
1 EL Rohrohrzucker
1 TL Zimtpulver
So machst du es:
Die Äpfel waschen, vierteln und entkernen. Anschließend in dünne Scheiben schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Apfelscheiben mit Wasser und Ingwer in einem Topf zum Kochen bringen. Bei geschlossenem Deckel 5 min. bei geringer Hitze köcheln lassen.
Für das Crumble das Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und die restlichen Zutaten unter Rühren hinzufügen. Alles kurz rösten und dabei weiterrühren.
Die warmen Äpfel in Schalen füllen und mit Crumble bestreuen.
Morgens als Frühstück oder nachmittags statt Kuchen genießen.
Hinweis!
Dieser Artikel ist kein Ersatz für eine Behandlung durch einen Arzt oder Heilpraktiker. Er ist lediglich eine unverbindliche Information.
Also, der Apfel ist wirklich ein wahres Gesund-Wunder. Er hat erstaunliche Heilwirkungen auf unseren Körper und ist zudem: sehr lecker!!!
Wie isst du Äpfel am liebsten?
Hast du vielleicht eine Lieblingssorte?
Ich freue mich auf deinen Kommentar unter diesem Artikel.
Ich wünsche dir eine schöne Woche und bleib gesund.
Alles Liebe,
Sandra
Essen für die Seele Essen hält Leib und Seele zusammen. Zufrieden, angenehm satt…
Gemeinsam schaffen wir das Ich möchte allen von Herzen DANKE sagen, die kranke…
Wenn dir Corona Angst macht Wie geht es dir mit den Nachrichten über…
24 Ideen für die Adventszeit – 2. Teil Die Vorweihnachtszeit ist…
24 Advents-Ideen - 1. Teil Ich liebe die Vorweihnachtszeit. Es liegt eine besondere…
Erkältungszeit – so stärkst du dein Immunsystem Die kalte Jahreszeit ist da und…